Camino France
Etappe 4
Etappe 4
Die Etappe von Pamplona nach Puente la Reina ist eine der bekanntesten und abwechslungsreichsten Strecken des Camino Francés. Sie führt durch die hügelige Landschaft von Navarra und bietet eine Mischung aus städtischem Charme, ländlicher Ruhe und beeindruckenden Ausblicken. Die Strecke ist sowohl landschaftlich schön als auch reich an Geschichte und Kultur.
Start in Pamplona:
Deine Etappe beginnt in Pamplona, der Hauptstadt von Navarra und bekannt für das berühmte Sanfermines (Stierlauf-Festival). Pamplona ist eine historische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Bevor du aufbrichst, kannst du die Altstadt mit ihren engen Gassen und beeindruckenden Gebäuden wie der Kathedrale von Pamplona und der Plaza del Castillo erkunden.
Der Camino führt dich zunächst aus der Stadt und entlang eines Teils der Stadtmauer, die Pamplona umgibt, bevor du in die ländliche Gegend aufbrichst.
Aus Pamplona und durch die Felder:
Du verlässt Pamplona auf gut markierten Wegen, die dich schnell in die ländliche Gegend von Navarra bringen. Die ersten Kilometer führen dich durch Felder und Weiden, mit weiten Ausblicken auf die umliegende Landschaft.
Die Strecke verläuft überwiegend auf asphaltierten und unbefestigten Straßen, die gut zu gehen sind, mit einigen sanften Hügeln, die die Wanderung interessant machen.
Monasterio de la Virgen del Castillo:
Nach etwa 5 km erreichst du Cizur Menor, ein kleines Dorf, das für seine Iglesia de San Andrés bekannt ist. Von hier aus führt der Camino weiter in die hügelige Landschaft von Navarra. Ein Höhepunkt auf dieser Strecke ist das Monasterio de la Virgen del Castillo, das sich auf einem Hügel über dem Dorf erhebt. Es ist ein wunderbarer Ort für eine kurze Rast und bietet einen tollen Blick auf die Umgebung.
Über den Monte de la Reina:
Die Etappe führt weiter über den Monte de la Reina, einen sanften Hügel, der dir einige der besten Ausblicke der Strecke bietet. Von hier aus kannst du das weite Tal und die Hügel rund um Pamplona und Puente la Reina überblicken.
Der Aufstieg ist nicht sehr steil, aber es gibt einen schönen, gleichmäßigen Anstieg, der es dir ermöglicht, die Natur und die Stille zu genießen.
Der Abstieg nach Puente la Reina:
Der Abstieg in das Tal führt dich nach Puente la Reina, einem malerischen, historischen Dorf, das für seine mittelalterliche Brücke berühmt ist, die dem Ort seinen Namen gibt. Puente la Reina war im Mittelalter ein wichtiger Rastplatz für Pilger, und die Brücke, die den Fluss Arga überspannt, ist ein Wahrzeichen des Jakobswegs.
Im Dorf angekommen, kannst du die Iglesia del Crucifijo und die Iglesia de Santiago besuchen, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen. Außerdem gibt es viele Pilgerherbergen, Cafés und Restaurants, in denen du dich nach der langen Etappe erholen kannst.
Schwierigkeit: Die Etappe ist moderat, mit einigen Hügeln und einem sanften Anstieg. Die Strecke ist gut markiert und sowohl auf Asphalt- als auch auf unbefestigten Wegen gut zu gehen. Es gibt einige steilere Abschnitte, aber keine extrem schwierigen Passagen.
Verpflegung: Auf dem Weg gibt es mehrere Dörfer, wie Cizur Menor, wo du eine Pause einlegen und etwas zu essen bekommen kannst. In Pamplona und Puente la Reina gibt es viele Möglichkeiten für Verpflegung und Rast.
Unterkünfte: Puente la Reina bietet zahlreiche Pilgerherbergen und Hotels, wo du nach der Etappe übernachten kannst. Auch auf dem Weg gibt es einige Herbergen in den kleineren Dörfern.
Puente la Reina (Brücke): Eine wunderschöne mittelalterliche Brücke, die die Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela über den Fluss Arga führt. Sie ist das Wahrzeichen des Dorfes.
Iglesia del Crucifijo: Eine Kirche mit einer bemerkenswerten Geschichte, die oft von Pilgern besucht wird.
Iglesia de Santiago: Eine weitere bedeutende Kirche, die an die Rolle von Puente la Reina als wichtigen Pilgerhalt erinnert.
Pilgerhospital: In Puente la Reina gibt es ein Pilgerhospital, das eine historische Unterkunft für Reisende bietet.
Die Etappe von Pamplona nach Puente la Reina führt Pilger durch eine Mischung aus urbanem Flair und ländlicher Ruhe. Die Strecke ist landschaftlich sehr schön, mit sanften Hügeln, beeindruckenden Ausblicken und historischen Dörfern wie Cizur Menor und Puente la Reina. Die moderate Länge und die abwechslungsreiche Natur machen diese Etappe zu einem schönen Abschnitt des Camino Francés.