Der Camino Francés ist der bekannteste und beliebteste Abschnitt des Jakobswegs. Er beginnt in Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich und führt über ca. 800 Kilometer nach Santiago de Compostela in Spanien. Der Weg verläuft durch wunderschöne Landschaften, historische Städte und Dörfer, darunter Pamplona, Logroño, Burgos und León. Der Camino Francés ist gut markiert und bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur, was ihn besonders bei Pilgern und Wanderern beliebt macht. Er ist eine spirituelle und kulturelle Reise, die sowohl physische Herausforderung als auch tiefe historische Bedeutung bietet.
Der Camino Portugués (Camino Portugués) ist eine der beliebtesten Routen des Jakobswegs und führt von Lissabon oder Porto in Portugal nach Santiago de Compostela in Spanien. Die Route ist etwa 610 Kilometer lang, wenn man in Porto startet, und bietet Pilgern eine Mischung aus historischen Städten, malerischen Dörfern und wunderschönen Küstenlandschaften. Der Camino Portugués ist für seine gute Infrastruktur und die freundliche Atmosphäre bekannt. Pilger, die diese Route wählen, erleben sowohl spirituelle als auch kulturelle Höhepunkte, während sie durch eine der schönsten Regionen Europas
Der Camino Espiritual ist etwa 120 Kilometer lang und führt von Baiona an der galicischen Küste bis nach Santiago de Compostela. Er ist eine weniger bekannte, aber sehr schöne Variante des Jakobswegs, die in Baiona an der galicischen Küste beginnt und nach Santiago de Compostela führt. Die Route ist etwa 120 Kilometer lang und verläuft durch malerische Küstenlandschaften und charmante Dörfer in der Region Galicien.
Der Camino Madrid beginnt in der spanischen Hauptstadt Madrid und erstreckt sich bis nach Sahagún, wo er sich mit dem Camino Francés verbindet, der dann weiter nach Santiago de Compostela führt.
Der Camino Madrid ist etwa 320 Kilometer lang und bietet Pilgern eine weniger frequentierte, aber ebenso spirituelle und landschaftlich reizvolle Route. Er führt durch Dörfer, Wälder und landwirtschaftlich geprägte Gebiete und bietet eine ruhige Alternative zu den bekannteren Wegen des Jakobswegs. Der Weg wird in etwa 10-12 Etappen bewältigt und ist vor allem für diejenigen geeignet, die den Jakobsweg von einer anderen Richtung aus beginnen möchten.
Der Camino San Salvador ist ein Pilgerweg, der von León nach Oviedo führt und etwa 120 Kilometer lang ist. Er verläuft durch bergige Regionen in Nordspanien und bietet Pilgern eine weniger überlaufene, aber herausfordernde Alternative zum klassischen Camino Francés. Historisch wurde er von Pilgern genutzt, die in Oviedo das Heilige Kreuz von San Salvador verehrten, bevor sie nach Santiago de Compostela weiterzogen.
Der Camino Primitivo ist die älteste und ursprünglichste Route des Jakobswegs. Er beginnt in Oviedo (Asturien, Nordspanien) und führt nach Santiago de Compostela, mit einer Gesamtlänge von etwa 320 Kilometern. Diese Route wurde von König Alfonso II. im 9. Jahrhundert erstmals begangen und gilt daher als der „ursprüngliche“ Camino.