Camino France
Etappe 28
Etappe 28
Die Etappe von Triacastela nach Sarria über Samos ist eine wunderschöne und relativ entspannte Strecke des Camino Francés. Diese Etappe führt dich durch idyllische Wälder, kleine Dörfer und das beeindruckende Kloster von Samos, eines der bekanntesten religiösen Wahrzeichen auf dem Weg nach Santiago de Compostela.
Start in Triacastela:
Du verlässt Triacastela, ein kleiner Ort, der vor allem für Pilger, die verschiedene Routen des Jakobswegs gehen, von Bedeutung ist. Der Weg beginnt mit einem angenehmen, sanften Anstieg, bevor er sich wieder flacher wird.
Am Anfang wirst du den Camino Primitivo-Weg erreichen, der von der Camino Francés-Route abzweigt. Du folgst jedoch weiterhin dem Camino Francés und gehst in Richtung Samos.
Über den Hügel nach Samos:
Die Strecke führt dich durch sanfte Hügel und grüne Wälder, die den Weg nach Samos sehr malerisch machen. Hier wirst du den ersten schönen Abschnitt dieser Etappe erleben. Nach etwa 7 km erreichst du Samos, das für sein imposantes Kloster bekannt ist.
Kloster von Samos:
Samos ist ein besonders schöner Ort auf dem Camino Francés. Das Kloster von Samos (Monasterio de Samos) ist eines der ältesten Klöster Spaniens und ein wichtiges religiöses Zentrum. Es wurde im 6. Jahrhundert gegründet und spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Jakobswegs.
Du kannst das Kloster besichtigen und den beeindruckenden Innenhof sowie die schöne Kirche bewundern. Viele Pilger legen hier eine Pause ein, um das spirituelle Ambiente des Ortes zu genießen.
Weiter nach Sarria:
Nach dem Besuch von Samos geht es weiter in Richtung Sarria, ein weiterer wichtiger Ort auf dem Camino Francés. Die Strecke nach Sarria führt durch grüne Landschaften und Wälder, wobei du auch einige kleine Weiler und Dörfer wie Lestedo und Brea passierst.
Der Weg ist größtenteils flach oder leicht hügelig, mit einigen steileren Abschnitten, aber nichts zu Herausforderndes.
Ankunft in Sarria:
Schließlich erreichst du Sarria, einen der bekanntesten Orte auf dem Jakobsweg und der letzte größere Ort, bevor du Santiago de Compostela erreichst. Sarria ist ein beliebter Startpunkt für viele Pilger, da es genau 100 km von Santiago entfernt ist, die Mindestdistanz, um das Pilgerzertifikat (Compostela) zu erhalten.
In Sarria gibt es viele Restaurants, Cafés, Pilgerherbergen und Hotels, sodass du hier gut versorgt bist.
Kloster von Samos: Das imposante Monasterio de Samos ist das Hauptsehenswürdigkeit der Etappe. Es ist ein Ort der Ruhe und Spiritualität, den du nicht verpassen solltest. Das Kloster hat eine lange Geschichte und wurde von vielen Pilgern besucht.
Dörfer und Natur: Während du den Weg nach Sarria gehst, wirst du von der schönen galicischen Landschaft begleitet. Sanfte Hügel, üppige Wälder und kleine, traditionelle Dörfer machen diese Etappe zu einer sehr malerischen Wanderung.
Sarria: Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt und das Pilgererlebnis. Es gibt auch einige schöne Kirchen und Plätze, die es wert sind, besichtigt zu werden, wenn du hier eine Pause machst.
Schwierigkeit: Diese Etappe ist insgesamt eher leicht. Es gibt keine besonders schwierigen Abschnitte, nur ein paar sanfte Hügel. Der Weg ist größtenteils gut zu gehen, mit wenigen Anstiegen.
Verpflegung: Auf dem Weg gibt es mehrere kleine Dörfer, in denen du etwas zu essen oder zu trinken finden kannst. Besonders in Samos gibt es Möglichkeiten, sich zu stärken, bevor du weiter nach Sarria gehst. Auch in Sarria gibt es viele Restaurants und Bars für Pilger.
Unterkünfte: In Sarria gibt es viele Pilgerherbergen und Hotels, da der Ort ein wichtiger Ausgangspunkt für Pilger ist. Es ist ratsam, frühzeitig eine Unterkunft zu buchen, besonders in der Hochsaison.
Die Etappe von Triacastela nach Sarria über Samos ist eine wunderschöne Wanderung durch die galicische Landschaft, die dir viele malerische Ausblicke und kulturelle Höhepunkte bietet. Besonders das Kloster von Samos ist ein absoluter Höhepunkt der Etappe und ein ruhiger Ort für eine Pause. Der Weg ist insgesamt gut begehbar und bietet keine großen Herausforderungen, was ihn zu einer angenehmen Etappe auf dem Camino Francés macht.